Faire Versicherungen, Fondsrenten, Zusatzversicherungen & Einkommensschutz für dich.
Was du über Budgettarife, Zahnzusatzversicherungen, Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Sterbegeldversicherung und deinen Einkommensschutz wissen solltest stellen wir dir vor:
 

Warum eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung wichtig ist

Ihre privaten Versicherungen decken nicht das Risiko einer Betriebsunterbrechung. So sichert z. B. die Berufs­unfähigkeits­versicherung Ihren Lebensstandard, wenn Sie nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können - übernimmt aber keine Betriebskosten und keinen entgangenen Gewinn. So bleiben Sie etwa bei längerer Krankheit auf hohen Kosten sitzen.
Dafür gibt es die Existenz-Betriebs­unterbrechungsversicherung (EBU) der NÜRNBERGER. Sie sorgt für die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens, wenn Sie ausfallen. Ihr Gewinn ist abgesichert und Ihre Kosten bleiben gedeckt.



 

Die Vorteile der NÜRNBERGER Existenz-Betriebsunterbrechungs­versicherung (EBU)
Wir leisten bereits ab 70 % Arbeits­unfähigkeit nach Unfall oder Krankheit
Sie haben die freie Wahl der Karenztage - Zahlungen nach dem 21., 28., 42. oder für Freiberufler nach dem 90. Ausfalltag
Ganz nach Wunsch laufen die Zahlungen 12 oder 24 Monate lang (Haftzeit)
Optional können Sie auch Ihren entgangenen Gewinn absichern
Schützt Sie bis zum 65. Lebensjahr
Führt eine Ersatzkraft Ihre Firma weiter, übernehmen wir deren Kosten ebenfalls


Für Freiberufler
Ob Architekt, Arzt, Anwalt oder Unternehmensberater - die Betriebsunterbrechungs­versicherung deckt Ihre Kosten, wenn Sie nicht arbeiten können.

Für Handwerker und Händler
Gestalten Sie Ihre Versicherung nach Ihren persönlichen Anforderungen - passend für Ihr Geschäft.


Für welche Betriebe ist die EBU geeignet?
Die NÜRNBERGER Existenz-Betriebsunterbrechungsversicherung ist unverzichtbar für alle Freiberufler, Händler und Handwerker.


Warum ist eine Betriebs­unterbrechungs­versicherung sinnvoll?
Ihre Arbeitskraft ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Firma. Doch was passiert, wenn Sie wegen Unfall oder Krankheit ausfallen? Wer trägt die monatlichen Fixkosten? Die Betriebsunterbrechungsversicherung schützt die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens.


Welche Leistungen/Kosten sind versichert?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung deckt alle laufenden Fixkosten wie Löhne und Gehälter, Sozialabgaben für Mitarbeiter (Arbeitgeberanteil), Mieten und Pacht, Abschreibungen, Leasingraten, Grundgebühren für Energieversorgung und Kommunikation, Beiträge für Berufsverbände und betriebliche Versicherungen oder Zinsen für laufende Kredite.
Zudem erstattet sie den ausfallbedingt entgangenen Gewinn.


Wann erhalte ich meine Leistung?
Um Sie zu entlasten und Ihre Kosten schnellstmöglich decken zu können, leisten wir in 2 Etappen:
Sofort: Sie erhalten eine Pauschalentschädigung in Höhe von 50 % der Versicherungssumme - ohne Detailnachweise - für die Dauer von bis zu 6 Wochen.
Nach Prüfung aller eingereichten Unterlagen leisten wir die Entschädigung in voller Höhe.



 
 
E-Mail
Anruf